Quantcast
Channel: Kyras Welt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 66

Neoretin – mein perfekter Sonnenschutz fürs Gesicht (bye bye Pigmentflecken!)

$
0
0

Neoretin Discrom

Dieser Beitrag enthält PR-Samples. Detailinformationen findet ihr unter dem Reiter „Transparenz“.*

Heute möchte ich über zwei Produkte von Neoretin berichten, die meine Hautpflegeroutine tatsächlich revolutioniert haben! Es handelt sich dabei zwar um PR-Samples, allerdings habe ich beiden Produkte bereits selbst nachgekauft und insgesamt mittlerweile jeweils 3 Tuben davon geleert. Ich würde sagen diese Tatsache spricht schon einmal dafür wie super ich die Produkte finde. Ich habe das Gefühl endlich angekommen zu sein und „meinen“ Sonnenschutz gefunden zu haben!

Aufmerksam wurde ich auf Neoretin übrigens durch den Kundenservice der ifc Group (dazu gehört z.B. auch Neostrata) als ich diesen auf der Suche nach passenden Hautpflegeprodukten angeschrieben habe. In meiner E-Mail an den Kundenservice beschrieb ich meinen Hauttyp (Mischhaut) und meinen derzeitigen Hautzustand (feuchtigkeitsarm) und fragte nach Produktvorschlägen sowie nach ein paar Proben zu bestimmten Produkten. Außerdem schilderte ich mein Problem mit einem Melasma zwischen Oberlippe und Nase mit dem ich schon seit einigen Jahren kämpfe.

Was ist ein Melasma/Chloasma?

Ein Melasma bzw. Chloasma ist eine Art Pigmentstörung, das durch eine erhöhte Synthese von Melanin entsteht und sich als großflächige braune Hautflecken bemerkbar macht. Meist tritt ein Melasma symmetrisch an Stirn, Schläfen, Wangen, Oberlippe und Kinn auf. In meinem Fall wie bereits erwähnt über der Oberlippe. Dadurch wirkt es von weitem wie ein unschöner Damenbart, welcher sich selbst mit einem gut deckenden Concealer nur schwer kaschieren lässt. Von einem Melasma spricht man übrigens wenn dieses während der Schwangerschaft entstanden ist. Ein Chloasma kann hingegen durch die Einnahme bestimmter Antibabypillen oder Medikamente und durch UV-Exposition entstehen. Die genaue Ursache ist meist unklar, sie steht in den meisten Fällen jedoch in Zusammenhang mit einem veränderten Hormonspiegel. In meinem Fall höchstwahrscheinlich durch die Pille. Leider bilden sich solche Flecken meist auch nach der Schwangerschaft oder Absetzen der Pille bzw. des Medikaments nicht vollständig zurück, so dass nur durch eine langfristige und konsequente Therapie eine Verbesserung erzielt werden kann.

Infos

Preis/Inhalt: UVP 42,90€/40ml (Gelcream SPF50) | 42,90€/30ml (Serum)
Bezugsquelle: Apotheken
Hersteller/Vertrieb: IFC Dermatologie Deutschland GmbH

Die Produkte sind zwar nicht sehr erschwinglich, allerdings lohnt es sich die Preise bei verschiedenen Anbietern zu vergleichen, da diese sehr stark schwanken. Hier bekommt ihr die Produkte z.B. bereits für ca. 34€.

Neoretin Discrom

Herstellerversprechen

Gelcream SPF50:

Schnell einziehende Tagescreme mit integriertem Breitband-UVB/UVA Schutz (SPF 50) und hochwirksamen Inhaltsstoffen zur Reduktion vorhandener Pigmentflecken. Inhibiert nachweislich die Melaninproduktion, verhindert die Neuentstehung dunkler Flecken und verringert Photoaging.

Booster Fluid Serum:

Hoch konzentriertes, schnell einziehendes Fluid. Kombiniert innovative Anti-Spot und Anti-Aging Technologien. Inhibiert nachweislich die Melaninproduktion, verhindert die Neuentstehung dunkler Flecken und verringert Photoaging.

Inhaltsstoffe

Da ich von der Marke nie zuvor gehört oder gelesen hatte und online leider nirgends die Inhaltsstoffe finden konnte (hier besteht auf der Homepage von ifc unbedingt Nachbesserungsbedarf!), erfragte ich diese beim Kundenservice und erhielt sofort eine Antwort. Wer sich wie ich etwas mehr mit Inhaltsstoffen in Hautpflegeprodukten auseinandersetzt weiß sicher wie schwierig es ist gut formulierte Hautpflegeprodukt zu finden, die ohne deklarationspflichtige Duftstoffe und Alkohol denat. auskommen. Ich erwartete aufgrund der guten Performance der Produkte und meinen bisherigen Erfahrungen also ehrlich gesagt nicht viel und wurde dann zum Glück doch positiv überrascht. Da ich viele Inhaltsstoffe nicht kannte, machte ich mir die Mühe jeden einzelnen davon zu recherchieren um herauszufinden wie reizarm die beiden Produkten sind und ob die enthaltenen Wirkstoffe tatsächlich einen positiven Effekt erzielen können. Ich habe deshalb zu jedem Inhaltsstoff eine kurze Bemerkung dazu geschrieben (einfach auf die Reiter mit dem „+“ klicken).

Gelcream SPF50

Neoretin Discrom

Gelcream SPF50 - Inhaltsstoffe mit Kurzbeschreibung

Wirkstoffkonzentration:

  • 0,1 % Hydroxypinacolonretinoat
  • 1% Retinol in Glycospheren
  • 3% Kojisäure
  • 0,5% Chromabright
  • 8% Hydratisierender Komplex
  • 1% Anti Irritative Wirkstoffe (Physalis und Portulaca Extrakt)

Die Zusammensetzung der Gelcream ist wirklich erstaunlich. Ich kenne zumindest keine vergleichbare Pflege, die solche Wirkstoffkonzentrationen enthält und gleichzeitig einen so hohen integrierten Lichtschutzfaktor bietet. Aufgrund der recht hohen Konzentration von Retinol hatte ich anfangs ehrlich gesagt auch so meine Bedenken. Aber ich habe die Creme ohne Probleme vertragen und nicht das Gefühl meine Haut wäre lichtempfindlicher geworden oder ähnliches. Da ich jedoch bereits seit einem Jahr an höhere Retinolkonzentrationen gewöhnt bin empfehle ich unbedingt sich erst vorsichtig heranzutasten und die Creme und das Serum anfangs nicht täglich zu verwenden!

Generell gefällt mir die Zusammenstellung sehr gut, da sie einige interessante Wirkstoffe wie Kojisäure, Retinol, ein Vitamin C Derivat (Tetrahexyldecyl Ascorbate) und Vitamin E enthalten sind und auf moderne stabile UV-Filter wie Tinosorb S gesetzt wurde. Es sind außerdem einige hydratisierende Stoffe wie Glycerin und verschiedene „Zuckerarten“ enthalten. Auf „schlechten Alkohol“ und deklarationspflichtige Duftstoffe wurde hingegen komplett verzichtet. Bis auf Sodium Metabisulfite ist die Gelcream somit reizarm formuliert.

UV-A Schutz:

Der UVA Schutz wird bei Neoretin (und den Heliocare-Produkten) als kritische Wellenlänge (λc) angegeben. Diese entspricht bei der Neoretin Gelcreme 370nm. Ist die kritische Wellenlänge größer 370nm, was hier der Fall ist, bedeutet dies, dass alle Strahlen bis 370nm komplett absorbiert werden. Die UVB Strahlung wird somit zu 100% abgedeckt und UVA Strahlen (gehen bis 400 nm) zu ca. 80-90%. Damit ist der UVA Schutz fast genauso groß wie der angegebene UVB Schutz und nicht wie bei den meisten Herstellern nur ein Drittel davon.

Booster Fluid Serum

Neoretin Discrom

Booster Fluid Serum - Inhaltsstoffe mit Kurzbeschreibung

Wirkstoffkonzentration:

  • 0,1% Hydroxypinacolonretinoat
  • 1% Retinol in Glycospheren
  • 4% Kojisäure
  • 1,5% Alistin & Albatin
  • 0,5% Natriquest
  • 4% Niacinamid
  • 3% N-Acetylglucosamin
  • 10% Hydratisierender Komplex
  • 3% Anti Irritative Wirkstoffe (Physalis und Portulaca Extrakt)

Die Formulierung des Serums ist ebenfalls sehr gut. Besonders gut gefallen mir die enthaltenen 4% Niacinamid (ein absoluter Alleskönner). Einen tollen Beitrag zu diesem Inhaltsstoff findet ihr z.B. bei eat | train | care (dort findet ihr noch andere tolle Beiträge zu Inhaltsstoffen – absolut lesenswert!). Wie schon in der Gelcream sind 1% Retinol in Glycospheren, Vitamin E, Vitamin C Derivat (Tetra) und ein Peptid (Acetyl Hexapeptide-37) enthalten. Es wurden außerdem gleich mehrere Feuchtigkeitsspender integriert. Und bis auf Sodium Metabisulfite und der Farbstoff ist das Serum ebenfalls reizarm formuliert.

In der beiliegenden Produktbroschüre sind zudem viele hilfreiche Informationen zu den Wirkstoffen und den eingesetzten Technologien enthalten, die ich euch nicht vorenthalten möchte (Anmerkung: es handelt sich dabei um Informationen aus der Broschüre von ifc. Der folgende Abschnitt ist also nicht von mir.):

Hydroxypinacolonretinoat

… ist ein Vitamin A Säure Ester. Die Veresterung macht die Vitamin A Säure bei hoher Verträglichkeit maximal effektiv. Vitamin A Säure ist ein wichtiger Bestandteil zahlreicher Stoffwechselprozesse, wie dem Wachstum von Hautzellen. Eine ausreichende Versorgung der Hautzellen mit Vitamin A Säure fördert eine geregelte Zellteilung, wodurch Poren geöffnet und ein erneutes Verstopfen verhindert wird. Zudem regt Vitamin A Säure die Kollagensynthese an und steigert so das Hautvolumen.

Glycospheren

… sind kleinste Verpackungsmoleküle, welche ein besseres Eindringen von Wirksubstanzen in tiefere Hautschichten ermöglichen. Der transportierte Wirkstoff ist dadurch längerhaltbarund kann kontrolliert abgegeben werden.

Retinol

… ist vielen auch als Vitamin A bekannt. Retinol ist ein wichtiger Bestandteil zahlreicher Stoffwechselprozesse, wie dem Wachstum von Hautzellen. Eine ausreichende Versorgung
der Hautzellen mit Vitamin A fördert eine geregelte Zellteilung, wodurch Poren geöffnet und ein erneutes Verstopfen verhindert wird. Zudem regt Vitamin A die Kollagensynthese an und steigert so das Hautvolumen.

Retinsphere Technologie

Innovative von IFC patentierte Technologie bestehend aus Hydroxypinacolon Retinoat und Retinol in Glycospheren.

Kojisäure

…kommt natürlicherweise in Pilzen vor. Sie wirkt bleichend, entzündungshemmend, antibakteriell und ist ein effektiver Tyrosinasehemmer. Dadurch wird die Melaninbildung gehemmt und eine Repigmentierung der Haut verringert.

Alistin

…ist ein natürlich antioxidativ wirkendes Peptid -> verringert die Gefahr einer Repigmentierung

Albatin

…hemmt die Tyrosinaseaktivität

Chromabright

…inhibiert die Melaninsynthese an zwei Punkten (inhibiert Aktivierung der Tyrosinase/inhibiert die Bildung von Melanin

Natriquest

…ist ein Chelatibilder, welche Eisen (Fe) und Kupfer (Cu) Moleküle bindet. Diese werden speziell für die Aktivierung der Tyrosinase benötigt) -> hemmt die Tyrosinaseaktivität

Niacinamid

…ist vielen auch als Vitamin B3 bekannt. Es unterstützt die natürliche Barrierefunktion der Haut, wirkt entzündungshemmend, hemmt den Melanaintransfer zu den Keratinozyten und reguliert eine übermäßige Sebumproduktion

N-Acetylglucosamin

…ist ein Aminozucker, welcher die Glykosoylierung der Tyrosinase und somit deren Aktivität inhibiert.

Hydratisierender Komplex

Das In and Out Moisturizing System ist ein Komplex aus drei Feuchtigkeitsspendenden Einheiten welche die Haut sowohl von Außen als auch von Innen tiefenwirksam mit Feuchtigkeit versorgen.

Pflegende Inhaltsstoffe

Physalis und Portulaca Extrakt wirken entzündungshemmend und antioxidativ und wirken so
potentiellen Irritationen entgegen.

Wirkweise

Neoretin Discrom Verhinderung von Hyperpigmentierung
©ifc Dermatologie Deutschland GmbH | Auszug aus der Produktbroschüre

 Design/Verpackung

Auch wenn mich das Violett und der Aufdruck optisch nicht unbedingt ansprechen, so ist die Verpackung mit dem Pumpspender jedoch sehr praktisch! Gerade zur Dosierung des Sonnenschutzes finde ich einen Pumpspender einfach nur genial! Denn selbst der beste Sonnenschutz hilft nicht viel wenn nicht ausreichend davon aufgetragen wurde. (Ausführliche Beiträge zum Thema UV-Strahlung findet ihr übrigens bei der lieben Pia.)

Neoretin Discrom

Um den ausgeschriebenden SPF-Wert zu erreichen ist es deshalb sehr wichtig die empfohlene Auftragsmenge von 2mg/cm² zu erreichen. Wer sich bereits etwas ausführlicher mit Sonnenschutz und die damit empfohlene Auftragsmenge beschäftigt hat weiß wie schwer es ist die richtige Menge abzuschätzen. Es gibt zwar die bekannte Zwei-Finger-Methode, allerdings ist diese nicht bei allen Texturen empfehlenswert (einen interessanten Artikel hierzu findet ihr z.B. bei der lieben Marie von the shimmer blog). Durch den Pumpspender der Neoretin Gelcream reicht es jedoch aus die Auftragsmenge einmal mit einer Feinwaage abzuwiegen und sich die dafür benötigten Anzahl an Pumpstößen zu merken. Für den täglichen Auftrag pumpt ihr dann einfach genauso oft und erhaltet immer die gleiche und vor allem ausreichende Menge an Sonnenschutz.

Neoretin Discrom

Der Pumpspender ist außerdem sehr hygienisch, da der Inhalt weder mit der Haut noch mit Luft in Berührung kommt und die Tuben lassen sich so restlos leeren.

Duft

Den Duft finde ich schwer zu definieren. Ich empfinde ihn jedoch als dezent und nicht störend. Wer jedoch sehr empfindsam ist was Düfte anbelangt dem könnte es dennoch schon zu viel sein.

Textur/Hautgefühl

Gelcream SPF 50

Die Gelcream ist hellgelb getönt. Dies soll dem „weißeln“ der Creme entgegen wirken und das funktioniert auch sehr gut. Die Textur ist ein Hybrid aus cremig und gelig, somit beschreibt der Name die Textur meiner Meinung nach sehr gut.

Sie ist nicht zu reichhaltig aber auch nicht so leicht wie ein Fluid. Zunächst fühlt sich die Textur eher cremig auf dem Gesicht an und auch angenehm pflegend. Sie lässt sich jedoch sehr leicht verteilen und zieht bei meiner feuchtigkeitsarmen Mischhaut schnell ein. In den ersten 10 Minuten glänzt die Haut noch etwas stärker. Nach 20-30 Minuten lässt der Glanz jedoch nach und das Finish wirkt sehr natürlich. Sie mattiert also nicht. Mit einem speckigen, fettigen Glanz hat das ganze aber absolut nichts zu tun.

Was die Textur, den Auftrag und das Hautgefühl betrifft lässt sie sich mit nichts vergleichen was ich bisher an Sonnenschutzmitteln fürs Gesicht verwendet habe – und das waren einige. Damit ihr dennoch einen Anhaltspunkt habt, versuche ich sie mit bekannten Cremes zu vergleichen:

  • Sie ist reichhaltiger, cremiger und dickflüssiger wie das Paula’s Choice Resist Anti-Aging Youth-Extending Fluid LSF 50 (mein bisheriger Textur-Favorit)
  • Sie ist jedoch nicht so cremig und reichhaltig wie die Bioderma Photoderm Max Creme (UVA-Favorit) und SunSense Daily Face Invisible Tint Finish (hinterlässt einen sehr speckigen Glanz bei mir) und fühlt sich nicht annähernd so schwer auf der Haut an. Zudem lässt sie sich einfacher verteilen und zieht schneller ein.

Was die Textur, das Hautgefühl und das Finish betrifft ist sie mein unangefochtener Favorit und löst damit das Youth-Extending Fluid von Paula’s Choice ab. Meine Haut fühlt sich den ganzen Tag über ausreichend versorgt an, sodass ich nicht das Bedürfnis habe darunter ein weiteres Serum oder eine Feuchtigkeitspflege aufzutragen. Das Finish ist zudem sehr natürlich und eignet sich hervorragend als Foundationgrundlage. Auch mit Abrollen in Kombination mit unterschiedlichsten Seren hatte ich keinerlei Probleme. Und das wichtigste: Sie kriecht mir nicht in die Augen (leider ein Problem, dass ich mit fast allen Sonnenschutzmitteln habe) oder schmeckt unangenehm.

neoretin_discrom_pigmentcontrol_ifc_gelcream

Booster Fluid Serum

Das Booster Fluid ist recht flüssig und in orange eingefärbt (einen Umstand den ich persönlich absolut überflüssig finde). Durch die flüssige Textur lässt es sich sehr einfach und schnell verteilen. Es zieht außerdem sehr schnell ein und man benötigt nur wenig Produkt (1-2 Pumpstöße). Direkt nach dem Auftrag fühlt sich die Haut leicht klebrig an. Dies lässt nach ein paar Minuten jedoch nach. Da ich danach noch weitere Produkte auftrage stört mich das aber sowieso nicht.

neoretin_discrom_pigmentcontrol_ifc_serum

Wirkung

Kommen wir aber nun zum Punkt den wohl die meisten interessieren – die Wirkung.  Um hier eine Aussage treffen zu können habe ich ca. fünf Monate lang täglich (das Serum zweimal täglich) die beiden Produkte verwendet. Gerade bei Hyperpigmentierung ist eine langfristige und konsequente Anwendung sehr wichtig ist um erfolgreiche Resultate zu erzielen. Hier reichen 6-8 Wochen definitiv nicht aus! Um sicher zu sein, dass eine mögliche Verbesserung auf die beiden Neoretin Produkte zurückzuführen ist, habe ich in diese Zeitraum außerdem keine weiteren Produkte verwendet.

Meine Hoffnung auf einen sichtbaren Erfolg war ehrlich gesagt relativ gering, da ich bereits zuvor viele Produkte gegen Hyperpigmentierung verwendet habe, die leider nicht geholfen haben. Umso überraschter war ich als mir vor kurzem auffiel, dass mein Melasma tatsächlich etwas heller geworden ist. Besonders beim Schminken fällt es mir auf, da ich kaum noch Concealer an dieser Stelle auftragen muss. Und sogar meiner Mutter hat mich vor kurzem darauf angesprochen. Ich habe außerdem bemerkt, dass sich den Sommer über wesentlich weniger Sommersprossen gebildet haben wie die Jahre zuvor. Mein Hautbild wirkt dadurch insgesamt deutlich ruhiger und ebenmäßiger.

Vor der Anwendung der Neoretin Produkte habe ich extra Fotos gemacht um sie später als Vergleich heranziehen zu können. Das linke vorher Foto ist im Juni entstanden und das rechte gestern. Beide habe ich bei gleichen Lichtverhältnissen (Tageslichtlampe) und den gleichen Kameraeinstellungen fotografiert. Bis auf die Helligkeits- und Farbanpassung (zum besseren Vergleich) habe ich die Fotos selbstverständlich nicht bearbeitet. Ich bin ehrlich gesagt selbst erstaunt wie deutlich der Unterschied bereits nach fünf Monaten Anwendung ist und bin von der Wirkung wirklich begeistert:

Neoretin Vorher Nachher Foto
links: Juni 2016 | rechts: November 2016

Fazit

Ich kann an dieser Stelle nur wiederholen wie froh ich bin die beiden Produkte kennen gelernt zu haben (vielen Dank an dieser Stelle an die liebe Eveline vom Kundenservice!)! Ich hätte nie erwartet, dass sich mein Melasma tatsächlich nur durch Pflegeprodukte aufhellen lässt. Hinzu kommt eine tolle und leichte Textur in Kombination mit einem angenehmen Hautgefühl. Für mich sind deshalb beide Produkte ihren Preis absolut wert und werden auf jeden Fall immer wieder nachgekauft! Beide Produkte eignen sich meiner Meinung nach übrigens auch wenn man keine Pigmentflecken hat, da sie sehr gut vorbeugend wirken und einige interessante Anti-Aging-Stoffe enthalten sind.

Da ich so begeistert von den beiden Neoretin-Produkten bin hoffe ich deshalb sehr, dass das Produktportfolio um weitere genauso gut formulierte Produkte ergänzt wird. Ein besonders hochformuliertes Spot-Treatment fände ich zum Beispiel sehr interessant.

Kanntet ihr bereits die Marke Neoretin? Wären die beiden Produkte denn interessant für euch?

 

pr sample

*die beiden Neoretin Produkte wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt! Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle!

Der Beitrag Neoretin – mein perfekter Sonnenschutz fürs Gesicht (bye bye Pigmentflecken!) erschien zuerst auf Kyra's Welt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 66

Trending Articles