Für gute Tipps zum Schminken, sollten wir uns einmal die Historie und Geschichte des Schminkens anschauen.
Lange schon gibt es Make-Up und wird sich geschminkt. Das Schminken ist also kein neumodischer Trend, sondern geht in die Geschichte zurück.
Die meisten Frauen auf der Welt Schminken sich heute. Tatsächlich gibt es frühere Ethnien, die bereits Schminke nutzten. Wir denken direkt an Indianer oder Azteken. Das benutzte Wort hieß jedoch früher eher Camouflage oder Tarnung als Schminke. Im Gesicht trugen Urvölker sich Farben auf. Aber nicht nur im Gesicht, sondern oft auf der kompletten Körperfläche. Da man mit weniger Bekleidung rumlief, bot sich das an. Man trug oft bekleidungsmäßig nur etwas zur Bedeckung der Lenden und hatte einen freien Oberkörper, auch die Frauen. Dieser wurde dann bemalt. Dazu nutze man damals Tonfarben und Erde. Wir kennen so eine Bemalung unter dem Namen Kriegsbemalung. Diese wurde bei Schlachten aber auch Paraden aufgetragen und man nutze diese für Präsentationen. Der Grund war aber nicht nur Tarnung oder Zurschaustellen. Schminken mit Erde und Lehmboden sollte auch die Haut in der rauen Natur schützen.
![](http://kyras-welt.de/wp-content/uploads/2022/05/freestocks-AFvUO61NlOU-unsplash-2-1024x683.jpg)
Wie wird sich heute geschminkt?
Heute geht Schminken ganz anders. Schminke wird zur Verzierung des Körpers und als Kunst aufgetragen. Schwerpunkte liegen auf Kopf und Gesicht, da wir heute nicht mehr nackt durch die Umgebung laufen. Dazu gibt es Wimperntusche und Eyeliner für die Augen. Augen, Lippen und Wangen nebst Haaren sind klassische Bereiche zum Schminken, wobei man sich streitet, ob Haarkosmetik in den Bereich Schminken oder Pflege fällt. Haarkosmetik, die wir kennen, wären Sprays und Gels. Auch Shampoos werden manchmal genannt, können aber auch als Hygieneartikel kategorisiert sein.
In welchen Ländern wird viel geschminkt?
Jeder Typ schminkt sich anders und zu anderen Anlässen. Oft jedoch für den besonderen Event. Allerdings kann das auch schon der Weg aus dem Haus oder das Treffen beim Kaffee mit Freunden sein. Man kommt auch zu Hochzeiten oder Galas und Graduationen meistens geschminkt. Auch hübsch macht man sich für traurige Anlässe wie Beerdigungen. Musicalbesuche am Abend sind ebenfalls ein gutes Beispiel. Das Alter spielt keine Rolle, auch ältere Damen schminken sich gerne. Los geht es meistens in der Schule. Man sieht mehr und mehr geschminkte Mitschülerinnen und möchte auch einmal in die Welt der Schminke einsteigen. Im Detail sprechen wir hier über die Altersspanne zwischen 12 und 16 Jahren. In einigen Ländern wird sich generell mehr geschminkt, wie in Südkorea und Ukraine, Belarus, der Slowakei, Israel und in anderem, dezenteren Stil auch in Skandinavien.
In solchen Ländern kann man sich viel abgucken und die besten Tipps zum Schminken erhalten. Auch die Produktauswahl ist riesig. Die Modemetropolen wie Paris oder Milano sind auch hoch im Absatz von Schminke und man kann hier oft extravagante Schminken im hohen Preissegment finden. Man zahlt viel, bekommt dafür aber auch die neusten Trends des Schminkens inklusive Tipps hautnah mit und geht mit dem Gang der Zeit. Manchmal ist man diesen auch schon 2-3 Jahre voraus.
Schminken ist eine weltweite Erfolgsgeschichte, die unterschiedlich ausgeprägt auf der ganzen Welt existiert und eine Geschichte hat.